Wenn ich an bayerische Weine denke, dann fallen mir meistens Frankenweine ein. Aber meistens nicht direkt die Weine vom Bodensee, den bayerischen Teil am Bodensee. Denn um die wunderschöne Stadt Lindau gibt es einige tolle Weingüter. Die Weinberge liegen traumhaft an der östlichen Uferseite des Bodensees mit einem spektakulären Blick auf den See und die Alpen im Hintergrund. Ein Weingebiet, dass mehr in den Fokus rücken darf als bayerisches Anbaugebiet für richtig guten Wein.

Mit dem Auto dauert es nicht mal 2 Stunden von München nach Lindau und dieser Weg lohnt sich. Nicht nur wird man von dem See und dem Panorama belohnt, sondern auch das Entdecken von den Weingütern rund um Lindau, Nonnenhorn und Wasserburg lohnt sich für jeden Weinliebhaber.

Die Lage des Bodensees und die große Fläche sorgen für ein fast mediterranes Klima. Das Wasser hält die Temperatur relativ konstant und die Föhnlage sorgt für warmes Klima, so dass es sich perfekt eignen die Reben gut wachsen zu lassen. Auch der Boden bietet gute Voraussetzungen, damit die Reben genug Wasser bekommen und sich gut entwickeln können. Geprägt von den Eiszeiten und Sandstein, bietet der Boden beste Bedingungen für die Reben.

So verwundert es nicht, dass sich in der Region einige Weingüter etabliert haben, die hervorragenden Wein anbauen. Und natürlich auch ein paar Winzerinnen, wie Teresa Deufel. Sie hat das Familienweingut 2009 übernommen und baut seitdem ihre eigenen Weine am Bodensee an. Ihre Philosophie ist es biologisch-organische Weine zu produzieren. Die Liebe zur Natur und den Weinbergen steht im Vordergrund. Eine Weinprobe vor Ort kann ich nur wärmstens empfehlen.
Es gibt noch weitere Weingüter, wie den Rebhof von Ulrike Schaugg oder das Weingut Schmidt, die gerne besucht werden können für Weinproben oder ein Glas auf der Terrasse der Pinot Weinbar. Mit Blick auf den Bodensee und die Berge, genießt es sich das Glas Wein noch ein bisschen besser.